• English
  • Deutsch
  • Español
  • Русский
Professional Radio Automation at a price you can afford.Professional Radio Automation at a price you can afford.
Professionelle Radioautomation
zum erschwinglichen Preis
RadioBOSS box
RadioBOSS automatisiert die Rundfunkübertragung an die ganze Welt, Ihre Firma oder Ihren Laden, professionell, einfach, erschwinglich, zuverlässig.

NEWS 12.12.2020

RadioBOSS 6.0

Was ist neu?
  • Crossfading verbessert (präziser und weicher)
  • Nächster Track wird vorgeladen, was einen sofortigen Start des Netzwerkstreams und eine Beschleunigung des lokalen Trackstarts ermöglicht
  • Zusätzliche Fading-Daueroptionen für Stopp und Nächster Track
  • Dateitypoptionen hinzugefügt: nach definierten Dateitypen überspringen, vor definierten Dateitypen überspringen
  • Playlist-Zufallswiedergabemodus verbessert: es wird nun versucht, Tracks auszuwählen, die in letzter Zeit nicht gespielt wurden
  • Kommentare können zur Playlist hinzugefügt werden (ein Kommentar sieht wie ein Track aus, kann aber nicht abgespielt werden)
  • Zuletzt gespielt-Verlauf für einen Track kann im Track-Infopanel (über den Text „Zuletzt gespielt“ fahren) und in der Musikbibliothek angezeigt werden
  • Filter für Protokollfenster hinzugefügt: alle Einträge, nur Fehler, oder planerbezogene Ereignisse anzeigen
  • Suche für geplante Ereignisse (Ctrl+F) hinzugefügt, um Ereignisse nach Aktion oder Name zu durchsuchen
  • Neue UI-Designs: Hell, Flach, Dunkel, Schwarz (Zugriff über den Abschnitt Style anzeigen des Fensters Einstellungen)
  • AUX und Overlay-Player sind jetzt vollwertige Player, die Crossfading und weitere Funktionen unterstützen
  • Verbesserungen bei der Suche im Hauptfenster: schnelleres Suchen und Laden, Suche nach Künstler+Titel, Intro, BPM und weitere Verbesserungen hinzugefügt
  • Weitere Spalten zum Playlist-Fenster hinzugefügt
  • Auto Intro: Option „Nach ausgewählten Dateitypen überspringen“ hinzugefügt, um zu verhindern, dass Auto Intro nach bestimmten Dateitypen verhindert wird
  • Modulsymbole zur Symbolleiste hinzugefügt (Anzeigenplaner, Playlist-Generator)
  • Backup-Befehl für Einstellungen („createbackup“) erstellt auch Datenbank-Backup (nur bei Verwendung der SQLite-Datenbank)
  • Datenbank kann aus dem Menü erstellt und wiederhergestellt werden (Einstellungen->Backup und Wiederherstellen)
  • Teaser: Option „Unterordner einbeziehen“ hinzugefügt, um auch Tracks aus den Unterverzeichnissen zu lesen
  • Taste „0“ für Schnellzugriff-Jingles hinzugefügt
  • Befehl „Profil löschen“ hinzugefügt
  • Kontextmenüoption „In Playlist kopieren“ hinzugefügt, um einen Track in eine andere Playlist zu kopieren
  • Übergangskontinuität von Relay zu Playlist und zurück verbessert
  • API-Befehle zur Steuerung von Encodern hinzugefügt (Encoder hinzufügen, bearbeiten, löschen)
  • Koreanische Übersetzung hinzugefügt
  • High-DPI/4K-Monitorunterstützung verbessert
  • Handbetrieb: Schaltfläche „Nach diesem Track stoppen“ kann ihren Status mit der Option Manueller Planer synchronisieren
  • Benutzerdefinierte Felder können im Titelformat verwendet werden (%Benutzer1, ... %Benutzer5)
  • Mikrofon: Möglichkeit zur erzwungenen Umschaltung des Downmix-Mikrofonsound auf Mono, wenn das Mikrofon nur im linken Kanal zu hören ist
  • Netzwerkstream-URL wird bei Verwendung von HTTP-Benachrichtigungen nicht mehr offengelegt
  • SQLite-Datenbank dient nun als Standardspeicher für zusätzliche Trackinformationen anstelle des APEv2-Tags in den vorherigen Versionen
  • Benutzeragentenkonfiguration für die Netzwerkstream-Wiedergabe hinzugefügt
  • XML-NowPlaying-Datei enthält auch den vorherigen Track, aber keine Tracks mit aktivierter Option „Titel nicht senden“
  • Integrierter Browser verwendet Edge-Engine
  • AccuWeather ist nun die Standard-Wetterdatenquelle
  • Zahlreiche kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche in allen Bereichen

Track Tool
  • Wiedergabeparameter (Mixpunkt, Ausblenden, Track-Ende, Pegel) werden sofort auf den aktuell abgespielten Track angewendet
  • Trackformat-Informationen hinzugefügt (Abtastrate, Kanäle, Bitrate)
  • Zoomen erfordert kein Drücken von Strg

Playlist Generator
  • Prioritätsregeln basierend auf Feld „Mit Datum“
  • UI-Design-Unterstützung hinzugefügt
  • Neue Optionen für Export auf Player
  • Fester Wiederholungsschutz bei Verwendung der Option „Tracks im Playlist-Fenster berücksichtigen“
  • UI-Verbesserungen

Musikbibliothek
  • Die Musikbibliothek wurde überarbeitet. Sie verwendet nun ein Datenbank-Managementsystem zur Informationsspeicherung (anstelle von XML-Dateien wie in den vorherigen Versionen). Geschwindigkeit von Suchen, Laden und Sortieren verbessert. In der Liste werden mehr Datenfelder angezeigt (Spalten können ausgewählt werden). Drag&Drop-Funktion zum Ablegen von Dateien aus der Bibliothek in Windows-Ordner. Zahlreiche weitere Verbesserungen
  • Deaktivierte Tracks sind in der Liste farblich markiert (grauer Hintergrund)
  • Tracks mit fehlendem oder leerem Tag sind in in der Liste kursiv gekennzeichnet

Übergangseditor
  • Änderungen werden sofort auf den abgespielten Track angewendet
  • Kleinere Verbesserungen und behobene Fehler

Berichtgenerator
  • Korrigiert: einige Tracks waren im Bericht enthalten unter Ignorierung der Dateitypoption „Nicht in den Bericht aufnehmen“

Korrigiert
  • Korrigiert: einige Hotkeys haben in der zusätzlichen Arbeitszone nicht funktioniert
  • Variable %nächstersong enthielt Track-Titel auch wenn der Titel in den Einstellungen deaktiviert war
  • Dateityp für Line-in hat manchmal nicht funktioniert
  • UI-Fehler beim Erstellen mehrerer Playlists behoben
  • Gelegentlicher Fehler beim Skalieren der AUX-Playlist behoben
  • Korrigiert: geplante Ereignisse wurden manchmal nicht an der richtigen Position in der Playlist eingefügt
  • Korrigiert: falsche Track-Mixposition unter bestimmten Umständen
  • Installation eines automatischen Updates für Benutzer mit eingeschränkten Rechten deaktivieren
  • Mehrere Fehler der Funktion „Mix auslösen bei“ behoben
  • Korrigiert: Endausblendung/Mix des Teasers hat manchmal nicht richtig funktioniert
  • Korrigiert: Sendestatistik manchmal „eingefroren“
  • Zeitansage mit Option „als Sprachspur behandeln“ wurde manchmal falsch verarbeitet
  • Korrigiert: geplante Ereignisse konnten manchmal die gleichen IDs haben

Änderungen nicht kompatibel mit vorherigen Versionen
  • Erforderliche Mindestversion ist Windows 7, Windows XP wird nicht mehr unterstützt
  • Dateitypoption „Einen oder mehrere Tracks überspringen“ entfernt (stattdessen „Nach Dateitypen überspringen“ verwenden)
  • Alter Playlist-Generator entfernt
  • Musikbibliotheken, die in früheren Versionen erstellt wurden, können in dieser Version nicht geöffnet werden
  • Die Zeitplaner-Befehle "playfile", "read_folder" und "prev" wurden entfernt
  • Der Zeitplaner-Befehl "makelibrary" unterstützt keine vollständigen Pfade für Bibliotheksnamen (da Bibliotheken nicht mehr in Dateien gespeichert werden). Jetzt muss nur noch der Bibliotheksname angegeben werden

Download: RadioBOSS 6.0

Preise und Verfügbarkeit
  • Benutzer, die RadioBOSS oder das RadioBOSS-Update nach dem 11. Dezember 2019 gekauft haben, erhalten das Update kostenlos. Anderenfalls kostet das Update €54.95. Sie können das Update auf dieser Seite kaufen.
  • Die Lizenzpreise für neue Benutzer ab €89.95; Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

Update

<< Prev  |  Next >>