• English
  • Deutsch
  • Español
  • Русский
Professional Radio Automation at a price you can afford.Professional Radio Automation at a price you can afford.
Professionelle Radioautomation
zum erschwinglichen Preis
RadioBOSS box
RadioBOSS automatisiert die Rundfunkübertragung an die ganze Welt, Ihre Firma oder Ihren Laden, professionell, einfach, erschwinglich, zuverlässig.

NEWS 13.12.2021

RadioBOSS 6.1

Was ist neu?
  • Render to File (Mixdown)-Funktion: Rendern einer Playlist in eine einzelne Datei, ermöglicht das Erstellen voraufgezeichneter Shows
  • Konfigurierbare Crossfade-Kurvenform (linear, parabolisch)
  • Dritter Eingang (Input 3) hinzugefügt, der zusätzlich zu den vorhandenen zwei Eingängen verwendet werden kann
  • Auto-Intro: neue Bedingungen hinzugefügt (Bewertung, Dauer), zweiter Bedingungsblock hinzugefügt
  • Neue Playlist-Tabs hinzugefügt: Songanfragen, Wiedergabewarteschlange
  • Mikrofonbett - Hintergrundmusik für das Mikrofon, wenn in der Playlist nichts abgespielt wird
  • Mikrofon: Option zum Starten des nächsten Titels, nachdem das Mikrofon ausgeschaltet wurde (Rechtsklick auf die MIC-Schaltfläche)
  • Benutzerdefinierter Broadcast-Titel wird in der Playlist-Spalte „Track-Titel“ aufgenommen
  • Verbesserte Playlist-Suche - jetzt werden alle Ergebnisse hervorgehoben
  • Benutzerdefinierter Broadcast-Titel (für Netzwerkstreams, Line-Input usw.) enthält jetzt einen Verlauf zur Auswahl aus früheren Titeln
  • API kann über HTTPS-Protokoll verwendet werden (erfordert das Hinzufügen eines Zertifikats)
  • Benutzerdefinierte Farben können für Playlist-Tabs ausgewählt werden
  • Playlist-Tabs können mit der Maus gezogen werden
  • Berichte: FTPS-Protokoll kann zum Hochladen von NowPlaying und Artwork verwendet werden
  • WASAPI-Unterstützung für Prelisten-, Cartwall- und Jingles-Ausgabegeräte
  • Stil: Die Größe der Symbolleistensymbole kann angepasst werden (Einstellungen->Ansicht->Stil)
  • Benutzerdefinierte NowPlaying-Dateivorlagen werden unterstützt
  • Trackliste - separate Interpretenoption zur Verbesserung des Wiederholungsschutzes, wenn mehrere Interpreten aufgelistet sind
  • Trackliste - Anzeigen und Ändern der Position in der Track-Quelle für die Auswahl „In Reihenfolge“ und „Serie“
  • Verbesserungen beim Relaying
  • E-Mail-Benachrichtigungen: unser E-Mail-Dienst kann anstelle von SMTP verwendet werden, keine Konfiguration erforderlich
  • Option „Monitor-Soundkarte beim Vorabhören stummschalten“ im Vorabhörfenster hinzugefügt
  • Das Mikrofon kann vorabgehört werden (Rechtsklick auf die Schaltfläche MIC)
  • Log-Fenster: Filter hinzugefügt, um nur abgespielte Tracks anzuzeigen
  • Datei-Explorer-Baum als Alternative im Datei-Explorer hinzugefügt
  • API: „Planer“-Listenevents zeigen das zuletzt gestartete Event an
  • API: „encoderstatus“ enthält die Anzahl der Hörer für jeden Encoder

Ads Scheduler
  • Profilsystem: Es können beliebig viele Profile erstellt werden, um verschiedene Anzeigentypen separat zu verwalten (kommerziell, sozial, politisch usw.)
  • Anzeigen werden jetzt in einer Tabellenansicht angezeigt
  • Die Verwaltung der Anzeigen wurde geändert, die Anzeigen sind jetzt nicht mehr an Dateien auf der Festplatte gebunden
  • Konfigurierbare Option hinzugefügt: Gruppe für das Event „adsupdate“
  • Shuffle-Anzeigen - berücksichtigt die Anzeigenprioritäten
  • Grundlegender Wiederholungsschutz für alternative Anzeigenspuren
  • Wiederholungsschutz für Trennzeichen
  • Option „Trennzeichenwahrscheinlichkeit“ hinzugefügt
  • Option „Sweeper einfügen“ für geplante Events hinzugefügt
  • Behoben: Sweeper werden falsch verarbeitet, wenn alternative Spuren verwendet werden
  • Fehler bei der Verarbeitung von Intro/Outro behoben
  • Kleinere Fehler in der Verwaltung von Remote-Anzeigen behoben

Musikbibliothek
  • Anzeigen von Länge und Wiedergabeanzahl des ausgewählten Titels
  • Verbesserte Anzeige des Wiedergabeverlaufs
  • Der Befehl „makelibrary“ aktualisiert die Bibliothek, anstatt sie komplett neu zu erstellen
  • Option hinzugefügt, um die Hintergrundfarbe der Liste zu ändern
  • Indexspalte zur Liste hinzugefügt
  • Leere Start-/Enddaten für Tracks sammeln
  • Option zum Löschen von Wiedergabeanzahl, zuletzt gespielten Titeln und Wiedergabeverlauf für Tracks hinzugefügt
  • Verbesserte Verwaltung von Benutzer-Tags; Tag-Bereinigungsfunktion zum Entfernen nicht vorhandener Tags aus Tracks

Scheduler
  • Neue Optionen im Planungsassistenten hinzugefügt
  • Der Befehl „clearplaylist“ wurde erweitert: „clearplaylist up“ zum Entfernen von Tracks oberhalb des wiedergegebenen Tracks
  • Befehle zum Aktivieren und Deaktivieren einzelner Events nach Namen hinzugefügt
  • Spalte „Manuell“ zur Eventliste hinzugefügt, sie enthält die Zeit, zu der das Ereignis laufen sollte, wenn der manuelle Modus aktiviert ist

Song-Anforderungssystem
  • Verbesserungen im Fenster von angeforderten Songlisten
  • Songanfragen werden protokolliert und als Referenz in der Liste aufbewahrt
  • Die Anforderungsnachricht ist über die Variable %requestedmsg in den Benachrichtigungen verfügbar

Track Tool
  • Trackdauer zwischen Start und Ende anzeigen
  • Hotkeys (F2-F11) zum Setzen von Markern
  • Zeigt den Zeitwert für die aktuelle Cursorposition an

Segue Editor
  • Zeigt Intro und Outro an, wenn für Tracks eingestellt
  • Fehler bei der verzögerten Wiedergabe auf einigen Computern behoben
  • Viele kleinere Probleme behoben und allgemeine Qualitätsverbesserungen

Playlist Generator
  • Berücksichtigt benutzerdefinierte Mix-Punkte, die für Musiktitel festgelegt wurden
  • Verbesserungen im Kategorie-Bearbeitungsfenster

Videowiedergabe
  • Genaue Erkennung der Videodauer bei Verwendung des Video-Plugins
  • Verbesserte AV-Synchronisierung
  • Unterstützung von Webm-Dateien hinzugefügt

Erweiterte Optionen hinzugefügt
  • Erkennung von Netzwerkstream-Ausfällen
  • Playlist-Suche immer sichtbar
  • Überprüfung auf Gerätestillstand
  • Algorithmus zum Zeichnen von Wellenformen
  • Prüfung auf Stille beim Weiterleiten eines Netzwerkstreams

Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen
  • Spalte „Level“ zur Playlist hinzugefügt
  • Hotkey für den Befehl „Jetzt abspielen“ im Planer hinzugefügt
  • NowPlaying wird aktualisiert, wenn der API-Befehl „setcasttitle“ verwendet wird
  • Der ausgewählte Fensterstil wird in den Zusatzmodulen angezeigt
  • Verbesserte Benutzeroberfläche zum Auswählen der Gruppenfarbe für geplante Events
  • Das Track-Tool kann für Cartwall-Elemente aufgerufen werden
  • Fehler mit Kommentaren in der Playlist behoben
  • Kleinere Fehler bei den Farben der Playlist behoben
  • Behoben: manchmal wurden Tag-Informationen für OPUS nicht geladen
  • Behoben: mehrere „generate playlist“-Events können sich gegenseitig stören
  • Fehler in der Teaser-Verarbeitung behoben
  • Fehler bei der Verarbeitung von Auto-Intro-Regeln behoben
  • Behoben: Tracks, die über den „getfile“-Befehl abgespielt wurden, wurden manchmal nicht protokolliert
  • Behoben: Overlay-Video stoppte die Wiedergabe des Videos in der Haupt-Wiedergabeliste
  • Behoben: „stop“-Befehl beendete Track fälschlicherweise am Mix-Punkt
  • Andere Bugs behoben, kleinere Verbesserungen

Download: RadioBOSS 6.1 | RadioBOSS 6.1 x64

Preise und Verfügbarkeit
  • Benutzer, die RadioBOSS oder das RadioBOSS-Update nach dem 12. Dezember 2020 gekauft haben, erhalten das Update kostenlos. Anderenfalls kostet das Update €54. Sie können das Update auf dieser Seite kaufen.
  • Die Lizenzpreise für neue Benutzer ab €89; Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

Update

<< Prev  |  Next >>